58. 882,50 Euro ist ungefähr die Summe, die benötigt wird, um rund 1000 hungrige und heimatlose Straßenkatzen ein ganzes Jahr durchzufüttern. Das wären grob gerechnet etwa 20 Cent pro Katze und Tag.
20 lumpige Cent, die den Unterschied machen, ob so ein armes Wesen elend verhungert oder zumindest ein halbwegs würdiges Leben auf der Straße führen kann. Kastrationen und medizinische Versorgung kommen natürlich noch dazu. 58. 882, 50 im Jahr ist in etwa der Betrag, den ich/wir allein für ein einziges unserer zahlreichen Tierschutz-Projekt jeden Tag aufs neue zusammen betteln müssen, damit diese Tiere nicht sterben.
Daher sprang mir diese Zahl besonders ins Auge, die der Bund der Steuerzahler in seinem neusten Bericht mit aufgelistet hatte. Die jährliche Liste der Verschwendung von Steuergeldern. Euer Geld, mein Geld … sie ist lang und nichts für zartbesaitete Gemüter … Nicht , dass sich durch diese Liste im sogenannten „Schwarzbuch“ der Steuerschande jemals etwas ändern würde, es ist eher schlimmer geworden- Trotzdem ist es ab und an gut, sich bewusst zu machen, WARUM für so viele wichtige soziale Belange kein Geld vorhanden ist.
Die eigentlich dafür vorgesehenen Steuergelder sind nicht weg … sie wurden nur für andere „wichtige Belange“ ausgegeben.
Baden-Württembergs Landesregierung ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen, um eure Steuern sinnvoll anzulegen. Sie wollte die Rad-Pendler belohnen. Stichwort: Pendler Brezeln
An fünf Werktagen (Mai und Juni) konnten sich Radfahrer bei einer der rund 650 teilnehmenden Bäckereifilialen eine sogenannte gratis „Pendler-Brezel“ abholen. Als Nachweis im Geschäft genügte ein Fahrradhelm. Ich bin mir nicht sicher, ob arme Rentner auch etwas erhielten, die mit dem Rollator in die Bäckereien kamen, ohne Fahrradhelm .
Wie das baden-württembergische Verkehrsministerium bestätigte, kostete diese kleine Aktion den Steuerzahler 58.882,50 Euro.
Mir wäre da auch in Baden Württemberg das ein oder andere eingefallen, wo Steuergelder vielleicht nicht ganz so „grün“ und medienwirksam aber dafür sinnvoller, weil dringender benötigt, hätten ausgegeben werden können. Hätte, hätte, Fahrradkette, hehe..
Jetzt sind sie weg, die 58.882,50 Euro. Man kann ja die Steuern weiter erhöhen, wenn es für den Rest nicht ausreicht. Vermutlich hat unsere Regierung bereits ein paar schöne Pläne dafür in Petto …
Das arme Wesen auf dem Bild stammt von deutschen Straßen, denn auch hierzulande herrscht große Not, es interessiert nur leider niemanden.
Falls ihr gerne ein winziges bisschen mithelfen möchtet: Stefanie Schlüter aus unserem Team kümmert sich um die Straßenkatzen aus Deutschland und würde sich riesig über etwas mehr Hilfe in ihrer Teaming-Gruppe freuen. Ein Euro pro Monat … sie sind dringend darauf angewiesen, denn es gibt keinerlei Unterstützung.
Die 58.882,50 Euro waren ja leider bereits auch in diesem Jahr anderweitig vergeben, diesmal für gratis Brezeln. Man muss Prioritäten setzen
https://www.teaming.net/notfallkatzen…
Meine Leseempfehlung: Das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler. Gänsehaut und ein spannendes Leseereignis garantiert
Ich schaue lieber gar nicht in diesen Bericht; sonst schwillt mir nur die Halsschlagader. Und zwar gewaltig.
In der Gruppe von Stefanie bin ich bereits seit Januar 2019 😉
LikeGefällt 2 Personen